Zitate & Sprüche - Sprache
— Eine Sammlung der besten Sprüche & Zitate (255) zum Thema "Sprache"—
— Aphorismen, Weisheiten, geflügelte Worte, Sinnsprüche, Bonmots und Gedanken — Von Kontemplativ über Provokativ bis Amüsant!.
Deutsch ist die gemeinsame Sprache, die Deutsche und Österreicher trennt. Friedrich Torberg
Sprachkunde, lieber Sohn, ist Grundlag’ allem Wissen;
derselben sei zuerst und sei zuletzt beflissen!
Friedrich Rückert
Esperanto könnte aus denselben Gründen als Weltsprache funktionieren, aus denen diese Funktion im Laufe der Jahrhunderte von natürlichen Sprachen, wie dem Griechischen, Lateinischen, dem Französischen, dem Englischen oder dem Kisuaheli erfüllt worden ist. (Quelle: Die Suche nach der vollkommenen Sprache) Umberto Eco
Schreiben ist nur eine Art des Sprechens, bei der man nicht unterbrochen wird. Jules Renard
Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache deiner Mitmenschen. William Butler Yeats
Man lerne den Stil aus dem Sprechen und nicht Sprache aus künstlichem Stil. Johann Gottfried Herder
Sprache kann schöpferisch oder zerstörerisch sein. Achtsames Sprechen kann wahres Glück bringen; unachtsames Sprechen kann töten. Thich Nhat Hanh
Es gibt Momente, wo ich finde, dass die Sprache noch gar nichts ist. Ludwig van Beethoven
Kunst ist Sprache: also im höchsten Sinn soziale Funktion. Gerhart Hauptmann
Als ich klein war, glaubte ich, die Ausländer hätten überhaupt keine Sprache, sie täten nur so, als sprächen sie miteinander. Jean Cocteau
Slang ist Sprache, die ihre Jacke auszieht, die Hemdärmel aufkrempelt, in die Hände spuckt und an die Arbeit geht. Carl Sandburg
Der Neid kann sich nicht verbergen. Er klagt an und verurteilt, ohne Beweise zu haben; er übertreibt die Fehler; er hat maßlose Namen für die geringsten Irrtümer, und seine Sprache ist voll Bitterkeit, Übertreibung und Missgunst. Mit unerbittlichem Hass und rasender Wut stürzt er sich auf jedes wirkliche Verdienst; er ist blind, jähzornig, gefühllos, brutal. Luc de Clapiers
Lyrik ist Logopädie im Zeitalter der Sprachlosigkeit. [Alexander Eilers]
Was teilt die Sprache mit? Sie teilt das ihr entsprechende geistige Wesen mit. Es ist fundamental zu wissen, dass dieses geistige Wesen sich in der Sprache mitteilt und nicht durch die Sprache. Walter Benjamin
Und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehende, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei, geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe. Friedrich Hölderlin
Glaube mir und denk, ich sags aus tiefer Seele dir: die Sprache ist ein großer Überfluss. Das Beste bleibt doch immer für sich und ruht in seiner Tiefe, wie die Perle im Grund des Meeres. Friedrich Hölderlin
Die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten. (Aus: Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne.) Albert Camus
Alle Religion, alle Form ist nur Sprache, nur ein Versuch, das Weltgefühl aus uns herauszustellen. Daher hat jeder auf seine Weise recht. Ernst Barlach
Zum Befehlen oder Gebieten brauche ich gern die deutsche, im Frauenzimmer gern die französische, im Rat die italienische Sprache. Kaiser Karl V.
Wir Deutschen haben ein tiefes Misstrauen gegen alles, was leicht geht. Selbst das Wörtchen „vielleicht“ klingt in der deutschen Sprache fatal. Bertolt Brecht
Wahrhaftig, du bist auch einer von denen, denn deine Sprache verrät dich. (Quelle: Bibel: Mt 26,73) Bibel
Sprache: Musik zur Verzauberung der Schlangen, die einen fremden Schatz hüten. Ambrose Bierce
Rin in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln! Redewendungen
Jemandem ins Gehege kommen. Redewendungen
Jede Sprache ist Bildersprache. Wilhelm Busch
In ihrer Jugend hysterisch, wird die Frau in höherem Alter leicht zur Betschwester; wenn ihr im Alter einiges von ihrer Energie verblieben ist, so spricht ihr Kopf nach wie vor die Sprache der Sinne, mögen diese auch längst verstummt sein. Denis Diderot
In der Sprache der Liebe gibt es keine Pleonasmen. Jean Paul
Ich habe die Muttersprache mit den Kindesbeinen eingesogen. Heinz Erhardt
Eine fremde Sprache kann man in sechs Wochen erlernen, für die eigene reicht das Leben nicht. [Peter Tille]
Ein Mensch, der vier Sprachen kann, hat den Wert von vier Menschen. [Anne Louise Germaine de Staël]
Die Träne ist die Sprache der Seele und die Stimme des Gefühls. [Filippo Pananti]
Die Sprache reicht zur Verständigung nicht aus. Bertolt Brecht
Die Sitte kann keinem Menschen erlassen werden; sie ist eine Allerweltssprache, ohne die man nicht verstanden wird. [Clemens Brentano]
Die Liebe hat ihre eigene Sprache, die Ehe kehrt zur Landessprache zurück. (Quelle: Russisches Sprichwort) Sprichwörter
Die deutsche Sprache ist die Orgel unter den Sprachen. Jean Paul
Der Nationalismus, das ist die Liebe, die mich mit den Dummköpfen meines Landes verbindet, mit den Beleidigern meiner Sitten und den Schändern meiner Sprache. Karl Kraus
Denn es ist eine Kluft zwischen oben und unten, größer als zwischen dem Berg Himalaja und dem Meer. Und was oben vorgeht, erfährt man unten nicht, und nicht oben, was unten vorgeht. Und es sind zwei Sprachen oben und unten. Und zwei Maße zu messen. Bertolt Brecht
Das wird an der Sprache liegen. [Rudi Völler]
Auch wer Sprache zum Verbergen benutzen will, verrät, was er verbergen will. [Martin Walser]
Tipp für Stellungsuchende: Eine Fürsprache ist mehr wert als zwei Fremdsprachen. [Ruth Herrmann]
Treffer 160 bis 200 werden auf dieser Seite präsentiert. Es wurden insgesamt 255 Weisheiten und Sprüche und Aphorismen zum Thema "Zitate Sprache" (Kategorie: Bildung (188 / 300) gefunden.
Die beliebtesten Kategorien: